
Größeren Tiere, wie Fuchs oder Wildschwein, werden uns als Gruppe im Wald früh wahrnehmen und tunlichst meiden. Es sind die kleinen Tiere, die uns direkt begegnen werden.
Im besten Falle handelt es sich um farbenfrohe Schnecken oder schillernde Mistkäfer, die uneingepacktes Brot entdecken und uns interessante Beobachtungen ermöglichen. Anders bei Zecken, die Krankheiten übertragen können oder dem Fuchsbandwurm, der Menschen als ‚Fehlwirt‘ befallen kann.
Es kursieren viele Informationen, welche die gesamte Palette von Panikmache bis Verharmlosung abdecken. Mir ist es wichtig, dass du dich ausreichend informieren kannst. Ich habe daher einige gute und verständliche Infos zusammengestellt. Bitte informiere dich über die unten aufgeführten Links oder auf anderem Wege selbst über Vorbeugung und Risiko. Denke im Sommer an Mückenschutz und suchen dich sich zu Hause gründlich nach Zecken ab.
Zecken
Der Zeckenstich an sich ist nicht gefährlich. Allerdings können Zecken beim Saugen Krankheiten auf den Menschen übertragen. Die Wichtigsten in Mitteleuropa heißen FSME und Borreliose.
Solltest du bei dir eine festsitzende Zecke finden, entferne diese sobald wie möglich selbst (Entfernen von Zecken) oder lasse dir die Zecke entfernen. Die unten genannten Quellen machen deutlich, dass das Infektionsrisiko steigt, je länger die Zecke Blut saugt. Umfangreiche Informationen rund um die Zecke findest du auf der Seite zecken.de
Fuchsbandwurm
Der Fuchsbandwurm gelangt über den Mund in den Menschen. Als mögliche Ansteckungswege kommen der Kontakt mit Erde, bodennah wachsenden Früchten und infizierten (Haus)Tieren in Frage.
Genauere Informationen gibt es auf der Seite des Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft.